Das Dashboard ist im Normalfall das Erste, was du von deiner WordPress Site siehst, sobald du dich eingeloggt hast. Es umfasst die folgenden Menüpunkte:

Tipp vorab: Unter Ansicht anpassen oben rechts, kannst du auswählen, welche Informationen du unter dem jeweiligen Menüpunkt angezeigt bekommen möchtest.

  1. Dashboard:

    Startseite: Hier werden je nach Ansichtseinstellungen und installierten Plugins verschiedene Informationen angezeigt – z.B. Informationen über WordPress, Statistik, Zustand der Website usw.

    Aktualisierungen: Hier wird auf einen Blick angezeigt, ob eine neue WP Version vorliegt, oder Plugins oder Themes upgedatet werden müssen.
  2. Beiträge:

    Unter dem Menüpunkt Beiträge gibt es:
    Alle Beiträge“ eine Beitragsübersicht, in der man auch kleine Anpassungen zu dem Beiträgen vornehmen kann
    Neuen Beitrag erstellen
    Kategorien“ mit der Möglichkeit Kategorien zu erstellen und die Kategorieübersicht
    Schlagwörter“ mit ebenfalls der Möglichkeit neue Schlagwörter zu erstellen und die Schlagwortübersicht
  3. Medien

    dort findet sich die „Medienübersicht“ in der alle Medien (Fotos, Grafike, pdf, etc.) inzusehen sind.

    und der Medienupload „Neue Mediendatei hinzufügen
  4. Seiten

    enhält die Unterpunkte „Seitenübersicht“ in der alle Seiten aufgelistet sind und „Neue Seite erstellen
  5. Kommentare

    hier können die Kommentare angesehen, freigegeben oder in den Papierkorb verschoben werden
  6. Design

    unter dem Punkt „Themes“ findest du das installierte Theme, falls du schon eines gewählt hast und/oder das von WP vorinstallierte Theme. Des Weiteren kannst du hier ein neues Theme hinzufügen, das du entweder aus den von WordPress angebotenen Themes auswählen kannst oder selber eines hochladen.

    Außerdem sind hier der zu finden:
    der „Customizer
    die „Widgets
    die „Menüs
    der „Theme Datei Editor
    und noch einige andere Einstellungsmöglichkeiten, die je nach installiertem Theme unterschiedlich sein können

    Wenn du bereits eines der neuen Block-Themes verwendest, verschwinden manche der Einstellungsmöglichkeiten unter Customizer und stattdessen gibt es den „Website-Editor“ mit allen möglichen im Theme vorgesehenen Anpassungsmöglichkeiten.
  7. Plugins

    hier gibt es eine Übersicht der „installierten Plugins“ und die Möglichkeit ein „neues Plugin“ aus dem Pluginverzeichnis von WordPress hinzuzufügen.
  8. Benutzer

    Unter „Alle Benutzer“ findest du wieder eine Übersicht mit den Benutzern, deren Kontaktinformation und Rolle.

    Den Punkt „Neuen Benutzer hinzufügen

    Einstellungsmöglichkeiten für dein „Profil
  9. Werkzeuge

    Unter Werkzeuge finden sich verschieden Einstellungsmöglichkeiten, die zum Teil von den installierten Plugins abhängig sind, aber auch die Standard WP Werkzeuge wie „Daten importieren„, „Export„, „Website„, „Zustand„, „Personenbezogene Daten exportieren„, „Personenbezogene Daten löschen„.
  10. Einstellungen

    Allgemeine Einstellungen“ zur Website – Titel, Untertitel, WordPress-Adresse, Nutzer.

    Schreiben“ mit u. a. Standardkategorie und -format

    Lesen“ mit der Einstellung welche Seite deine Home Page (Startseite) anzeigen soll, wieviele Blogbeiträge auf der Blogseite angezeigt werden soll, Textauszug und ob die Seite für die Suchmaschinen sichtbar sein soll.

    Diskussion“ Einstellungen rund um Kommentare

    Medien“ Bildgrößen und die Möglichkeit die uploads in monats- und jahresbasierten Ordnern zu organisieren.

    Permalinks“ die Permalinkstruktur

    Hinweise zum „Datenschutz“ und einer vorgefertigten Seite

    und weitere Einstellungen, die von den installierten Plugins abhängig sind.

Notiz zum Schluss: einzelne Punkte dieser Auflistung werden in weiteren Artikeln gesondert erklärt und verlinkt, sobald ich die Artikel geschrieben habe.